Themengebiete

Pneumologie

Unter dem Begriff Pneumologie oder auch Lungenheilkunde werden Erkrankungen der meist unteren Atemwege verstanden.
Dazu gehören z.B. Erkrankungen wie Asthma Bronchiale, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen und auch Tumorerkrankungen der Bronchien und der Lunge. Als typische Symptome werden Beschwerden wie z.B. Kurzatmigkeit oder Husten beschrieben.
Falls Sie an solchen Symptomen leiden oder Fragen dazu haben, können Sie gerne einen Termin bei mir vereinbaren. Da ich in Dortmund und Schwerte tätig bin, achten Sie unbedingt bei der Terminvergabe darauf, wo der Termin geplant ist.
Bitte denken Sie unbedingt daran Vorbefunde, aktueller Medikationplan, Röntgenbilder oder CT Bilder (gerne auch auf CD) mitzubringen.

Allergologie

Allergische Erkrankungen sind in den letzten Jahren zunehmend. Es wird davon ausgegangen das ca. jeder 3. an einer allergischen Erkrankung leidet.
Neben einer Zunahme der Häufigkeit werden auch zunehmend schwerere Verlaufsformen und komplexere Krankheitsverläufe gesehen. Verschiedene Ursachen, unter anderem auch die Klimaerwärmung mit dadurch veränderten Blühperioden der Pflanzen, werden diskutiert. Als Goldstandard der Behandlung von Atemwegsallergien wie „Heuschnupfen“ und „Asthma Bronchiale“ ist mittlerweile, neben der medikamentösen Behandlung, eine sogenannte Hypo- oder Desensibilisierung etabliert. Damit gelingt häufig eine kausale Behandlung der zugrunde liegenden allergischen Entzündung.
Wenn Sie typische Symptomen einer Allergie bemerken oder den Verdacht haben an einer Allergie zu leiden, können Sie gerne Kontakt aufnehmen.

Allergologie

Allergische Erkrankungen sind in den letzten Jahren zunehmend. Es wird davon ausgegangen das ca. jeder 3. an einer allergischen Erkrankung leidet.
Neben einer Zunahme der Häufigkeit werden auch zunehmend schwerere Verlaufsformen und komplexere Krankheitsverläufe gesehen. Verschiedene Ursachen, unter anderem auch die Klimaerwärmung mit dadurch veränderten Blühperioden der Pflanzen, werden diskutiert. Als Goldstandard der Behandlung von Atemwegsallergien wie „Heuschnupfen“ und „Asthma Bronchiale“ ist mittlerweile, neben der medikamentösen Behandlung, eine sogenannte Hypo- oder Desensibilisierung etabliert. Damit gelingt häufig eine kausale Behandlung der zugrunde liegenden allergischen Entzündung.
Wenn Sie typische Symptomen einer Allergie bemerken oder den Verdacht haben an einer Allergie zu leiden, können Sie gerne Kontakt aufnehmen.

Schlafmedizin

Etwa ein 25 bis 30% seiner Lebenszeit verbringt der Mensch mit Schlaf. Der Schlaf ist wichtig für die Erholung des Körpers und des Geistes. Störungen des Schlafes spiegeln sich daher in Symptomen der Schläfrigkeit, Müdigkeit, Leistabfall und Konzentrationsstörungen wieder. Die Liste der schlafmedizinischen Erkrankungen umfasst mehr als 80 Diagnosen. Die häufigste Diagnosegruppe umfasst die „schlafbezogenen Atmungsstörungen“, häufig auch als „Schlafapnoe“ bezeichnet. Bluthochdruck, Vorhofflimmern, Schlaganfall, Depressionen und andere Erkrankungen sind häufig damit einhergehend. Als erster Hinweis auf eine solche Erkrankung wird meist fremdanamnestisch ein unregelmäßiges Schnarchen berichtet. Falls sie solche Symptome bemerken oder weitere Informationen wünschen können sie gerne einen Termin vereinbaren.

Sie haben eine Frage zu den Leistungen?

Klicken Sie auf den Button und nehmen Sie Kontakt
zu dem freundlichen Personal auf.